Hallo ihr Lieben,
heute gibt es ein Rezept für eine kleine Geburtstagstorte. Denn wer braucht denn momentan eine große Torte, wenn man nur mit der engsten Familie feiern kann? Aber keine Torte ist definitiv auch keine Lösung! Wer die Torte später dann doch in normaler Größe (26-28 cm) machen möchte, der verdoppelt einfach alle Zutaten.
An Materialien habe ich eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser verwendet. Zum Schichten habe ich einen Spritzbeutel und eine kleine Winkelpalette verwendet. Ihr könnt die Teigmenge auch auf einem Blech backen und dann kleine Törtchen daraus schichten. In diesem Fall müsst ihr nur die Backzeit mindestens halbieren.

Zutaten für eine Springform mit 20 cm Durchmesser:
Schokobiskuit:
60 g Butter
70 g Zartbitterschokolade
4 Eier (M)
1 Prise Salz
120 g Zucker
100 g Weizenmehl
ca. 10 g Kakao
½ TL Backpulver
Schokocreme:
300 g Schlagsahne
150 g Zartbitterschokolade
1 Pck. Sahnesteif oder 1 TL Sanapart
Stracciatellacreme:
125 g Quark
125 g Schlagsahne
30 g Puderzucker
etwas Vanilleextrakt
1 Pck. Sahnesteif oder 1 TL Sanapart
ca. 30 g Raspelschokolade
Drip:
75 g Schlagsahne
60 g Zartbitterkuvertüre
Deko:
125 g Quark
125 g Schlagsahne
20 g Puderzucker
etwas Vanilleextrakt
1 Pck. Sahnesteif oder 1 TL Sanapart
etwas Raspelschokolade
Zubereitung
Vorbereitung
Legt den Boden einer Springform mit Backpapier aus oder stellt einen Backring auf 20 cm ein und schlagt ihn mit Backpapier ein.
Außerdem heizt ihr den Ofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
Schokocreme vorbereiten
Für die Schokocreme kocht ihr 100 g der Schlagsahne auf und rührt dann die Schokolade ein bis sie komplett geschmolzen ist. Dann die restlichen 200 ml Sahne unterrühren. Die flüssige Schokosahne nun an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Teig herstellen
Zuerst wird die Schokolade gemeinsam mit der Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze geschmolzen. Danach den Topf beiseitestellen und etwas abkühlen lassen.
Um einen luftig lockeren Teig zu erhalten, werden die Eier getrennt und das Eiweiß mit einer Prise Salz zu steifem Schnee aufgeschlagen. Wenn die Masse steif ist, lasst ihr die Hälfte des Zuckers einrieseln und rührt einige Minuten weiter.
Die Eigelbe in einer separaten Schüssel mit dem restlichen Zucker ca. 5 min aufschlagen. Anschließend gebt ihr sie in die abgekühlte Butter-Schokoladen-Masse und rührt sie kurz unter. Nun die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver) mischen und auf die Masse sieben. Die Hälfte des Eischnees dazu geben und vorsichtig unterheben, bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann gebt ihr den Rest des Eischnees dazu und rührt auch ihn nur solange unter, bis sich alles verbunden hat.
Schokobiskuit backen
Die Masse in die vorbereitete Form geben und ca. 25-30 min backen. Bevor ihr den Biskuit aus dem Ofen holt, solltet ihr eine Stäbchenprobe machen. Danach den Biskuit vom Rand lösen und abkühlen lassen. Anschließend schneidet ihr den Boden gerade und teilt ihn in 3 Böden.
Füllungen zubereiten
Für die Stracciatella-Füllung gebt ihr den Quark mit dem Puderzucker, dem Vanilleextrakt und der Sahne in eine Schüssel. Die Masse steif schlagen und währenddessen das Sahnesteif hinzufügen. Wenn die Creme steif ist, die Raspelschokolade unterheben.
Die kalte Schokosahne aus dem Kühlschrank schlagt ihr ebenfalls mit Sahnesteif auf, bis sie fest ist. Achtung: nicht zu lange schlagen! Die Schokosahne nun in einen Spritzbeutel mit Lochtülle mit ca. 1 cm Durchmesser füllen.
Torte schichten
Gebt den unteren Boden auf eine Tortenplatte und spritzt mit der Schokosahne einen äußeren Ring auf den Boden. Lasst dann etwas Abstand und spritzt weitere Ringe. Die Zwischenräume füllt ihr mit Hilfe eines kleinen Löffels mit der Stracciatella-Creme. Setzt den nächsten Boden auf und macht es hier genauso. Den Abschluss bildet euer letzter Boden. Wenn ihr es leichter machen wollt, dann verteilt die Schokocreme auf dem unteren und die Stracciatella-Creme nur auf dem oberen Boden. Die Stracciatella-Creme könnt ihr komplett verbrauchen. Von der Schokosahne sollte noch etwas übrig sein, um die Torte außen ganz dünn und vollständig einzustreichen. Die Böden sollen dabei noch zu sehen sein. Stellt die Torte nun für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.
Drip machen
Für den Drip bringt ihr die Sahne in einem Topf zum Kochen und rührt anschließend die klein gehackte Kuvertüre ein. Lasst die Masse dann kurz abkühlen.
Gebt abschließend die Schokolade löffelweise auf den oberen Rand der Torte und streicht sie vorsichtig über den Rand hinaus, sodass Tropfen entstehen. Sind die Tropfen zu Dick müsst ihr die Masse nochmal ganz leicht erwärmen. Sind die Tropfen zu klein oder laufen alle bis ganz nach unten dann ist eure Masse zu warm. Zum Schluss die ganze Oberfläche mit Schokolade bedecken. Die Torte nun nochmals für ca. 1 Stunde kühlen.
Torte dekorieren
Wie bei der Stracciatella-Creme gebt ihr erneut Quark, Sahne, Zucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel und schlagt es steif. Dabei das Sahnesteif einrühren. Wenn die Creme steif ist, in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen und Tupfen auf die Oberfläche der Torte spritzen. Diese mit etwas Raspelschokolade dekorieren. Die Torte nun nochmals für mindestens 1 Stunde kühlen.


Hallo. Das Rezept ist im großen und ganzen wirklich gut. Die Anleitung finde ich wirklich super jedoch hatte ich das Problem das der schokobiscuit extrem fest war. Musste sehr viel Milch dazu geben um die perfekte Konsistenz des Teiges zu bekommen. Dadurch wurde es dann wirklich perfekt. Wir haben die 2,5 fache Menge gemacht und mussten ca, 500 ml Milch hinzugeben
Liebe grüße
Hey, vielen Dank für dein Feedback. Eigentlich dürfte das nicht sein… Der Teig bekommt seine fluffige Konsistenz durch das untergehobene Eiweiß vorher kann es sein das der Teig etwas dickflüssiger ist. Mit Milch muss man da vorsichtig sein es ist ja ein Biskuit und kein Rührteig. Aber wenn es so funktioniert hat, dann ist das doch perfekt! 🙂
Liebe Grüße Linda