Hallo ihr Lieben,
das heutige Rezept ist super fruchtig, denn es stecken jede Menge Heidelbeeren in dieser wundervollen Torte. Der Anlass war der Geburtstag meiner Oma und die Torte kam sehr gut an!

Zutaten für eine Torte mit 26 cm Durchmesser:
Rührteig:
3 Eier
150 g weiche Butter
90 g Zucker
135 g Mehl
75 g gemahlene Haselnüsse
1 TL Backpulver
75 ml Milch
1 Schuss Haselnusslikör
125 g Heidelbeeren (frisch)
Biskuitboden:
3 Eier (frisch und zimmerwarm)
85 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
65 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
35 g gemahlene Haselnüsse
20 g geschmolzene Butter
Kompott:
200 g Heidelbeeren TK
1 Prise Zimt
35 g Zucker
4 EL Wasser
2 TL Speisestärke
Creme:
8 Blatt Gelatine
250 g TK Heidelbeeren
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Magerquark
300 g Joghurt (3,5 %)
400 g Schlagsahne
Deko
200 g Schlagsahne
1TL Sanapart/ Sahnesteif
ca. 100 g Heidelbeeren
etwas gehackte Haselnüsse
Zubereitung
Rührteigboden herstellen
Den Boden einer Springform mit Backpapier belegen oder einen Tortenring (26 cm) mit Backpapier einschlagen. Außerdem den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Rührteig schlagt ihr die Butter mit dem Zucker weißschaumig auf und gebt dann nach und nach die Eier hinzu. Anschließend die trockenen Zutaten sowie Milch und Haselnusslikör hinzufügen und kurz unterrühren. Den Teig nun in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Dann den Boden im vorgeheizten Backofen für etwa 25 min backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe durchführen.
Kompott zubereiten
Für das Kompott gebt ihr die Heidelbeeren mit dem Zucker, Zimt und 2 EL Wasser in einen Topf und lasst sie auftauen. Die übrigen 2 EL kaltes Wasser mit der Speisestärke verrühren.
Sobald die Heidelbeeren anfangen zu köcheln, die gelöste Speisestärke hinzufügen und unter leichtem Köcheln eindicken lassen, bis die Stärke die Flüssigkeit gebunden hat. Das Kompott dann zum Abkühlen beiseitestellt.
Biskuit backen
Zuerst müsst ihr die Butter schmelzen. Währenddessen den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, einen Tortenring mit Backpapier einschlagen oder den Boden einer Springform mit Backpapier belegen.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen, dabei nach und nach den Zucker und das Salz einrieseln lassen. Die Eiermasse muss für mindestens 15 min aufgeschlagen werden, nur dann erhaltet ihr einen hohen luftigen Biskuit.
Das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver mischen, zu den aufgeschlagenen Eiern geben und vorsichtig unterheben. Dann ebenso die Nüsse und die Butter unterziehen. Die Masse in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und im Backofen für 15-20 min backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe durchführen.
Den Biskuit abkühlen lassen und aus der Form lösen. Die Oberfläche des Biskuits eventuell abschneiden, wenn sie nicht eben oder der Biskuit zu hoch ist.
Creme zubereiten
Wenn alles vorbereitet und abgekühlt ist, kann die Creme zubereitet werden. Dafür die Heidelbeeren mit dem Zucker und dem Vanillezucker in einem Topf erwärmen (nicht kochen). Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Sobald die Heidelbeermasse heiß ist, die Gelatine ausdrücken und in die heißen Heidelbeeren rühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat. Anschließend in eine große Schüssel füllen.
Den Magerquark mit dem Joghurt glattrühren und mit einem Schneebesen in kleinen Portionen in die warme Heidelbeermasse einrühren.
Wenn die komplette Quark-Joghurt-Menge eingerührt ist, sollte die ganze Masse nicht mehr warm sein. Nun die Sahne noch steifschlagen und unter die Creme heben.
Torte schichten
Den Rührteigboden mit einem Tortenring umschließen. Anschließend etwa die Hälfte der Creme darauf geben und leicht verteilen. Die Hälfte des Kompotts in Klecksen darauf geben und mit einer Gabel leicht marmorieren. Nun den Biskuit darauf geben. Das restliche Kompott auf den Biskuit streichen und mit Creme bedecken. Es sollten ca. 4 EL der Creme für den Rand der Torte übrigbleiben. Die Torte für mindestens 6 Stunden oder über Nacht kühlen. Die restliche Creme auch in den Kühlschrank stellen.
Torte fertigstellen
Zum Fertigstellen den Tortenring mit einem Messer von der Torte lösen. Die restliche Creme kurz durchrühren und dünn mit einer Palette an den Rand der Torte streichen.
Die Schlagsahne mit dem Sanapart steifschlagen und in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl füllen. Nun Tupfen am Rand der Torte aufspritzen und diese mit Heidelbeeren und den gehackten Haselnüssen dekorieren. Torte vor dem Servieren nochmals für etwa 1 Stunde kühlen.

Mmmh! Die Torte sieht köstlich aus!! Hast du sehr schön gemacht!